
1. Euch das Vorhaben ausreden oder schlecht machen lassen Es gibt Menschen, die nennen sich Realisten, Skeptiker oder Pessimisten. Diese neigen dazu, neuen Ideen, …
1. Euch das Vorhaben ausreden oder schlecht machen lassen Es gibt Menschen, die nennen sich Realisten, Skeptiker oder Pessimisten. Diese neigen dazu, neuen Ideen, …
Ist von einer Existenzgründung die Rede, denken die meisten Menschen an den Aufbau eines Handels- oder Dienstleistungsunternehmens. Weniger ausgeprägt, zumindest nach unseren Erfahrungen, …
Das richtige Maß zwischen beruflicher Leistungserbringung und privatem Ausgleich zu finden ist oft gar nicht so einfach. Besonders Gründer und Jungunternehmer unterliegen oftmals dem Glaubenssatz, …
Laut dem IfM Bonn [http://www.ifm-bonn.org/], standen den rund 164.100 Existenzgründungen im ersten Halbjahr 2014, rund 179.300 Liquidationen gegenüber. Es hörten also mehr Unternehmer auf als neu …
Subway, McDonalds, Studienkreis und die Telekom machen es vor – der Schritt in die Selbständigkeit ist auch ohne Gründungsidee oder eigenes Geschäftsmodell möglich. Die …
Wer ein neues Produkt plant, tut gut daran, den Markt zuvor zu analysieren. Eine Marktanalyse kann die verschiedensten Komponenten enthalten. Welche mindestens enthalten sein sollten, …
Es muss nicht immer die Gründung des eigenen Unternehmens sein. Auch die Übernahme eines bestehenden Unternehmens kann ein Schritt in die Selbständigkeit sein. Die Übernahme …
Die Gründung des eigenen Unternehmens ist keine Frage des Alters. Aus Erfahrung wissen wir, dass es auch in der Generation 50plus noch viele Menschen gibt, …